1. Stellt euch doch einmal vor.
Vorab erst einmal vielen lieben Dank für das Interview. Für alle, die uns noch nicht kennen, wir, das sind Kai und Lisa und wohnhaft in der schönen Landeshauptstadt Schwerin. Seit 2017 betreiben wir einen YouTube Kanal, in dem es um das Thema Geocaching und den Facettenreichtum und die Kreativität einzelner Owner geht.
2. Seit wann betreibt ihr Geocaching und wie seid ihr dazu gekommen ?
Wir beide sind dem Spiel tatsächlich erst im Jahr 2017 verfallen. Lisa kam auf die Idee, unserer Freizeitgestaltung einmal neuen Schwung zu verleihen und stellte so das Spiel vor. Sie kannte es aus ihrer Kindheit, da sie es bereits mit ihrem Vater und deren Freunden gespielt hat.
3. Wie oft geht ihr Geocachen ?
Tatsächlich gar nicht so oft, wie es manchmal aussieht. Wir suchen uns gezielt Wochenenden heraus, an denen wir nicht arbeiten müssen und an denen natürlich keine anderen Termine anstehen. Unter der Woche ist es meist schwierig, da wir zeitlich durch unsere beruflichen Tätigkeiten sehr eingespannt sind. Das stört uns aber eher weniger, denn genau so bleibt das Geocaching für uns etwas Besonderes und wird zu keinem Statistikspiel. Der Reiz geht uns nicht verloren und die Vorfreude auf die nächste Dosensuche steigt.
4. Mit wem geht ihr Geocachen ?
Größtenteils sind wir tatsächlich alleine unterwegs. Wenn sich jedoch jemand gerne zu uns gesellen möchte, kann er uns immer gerne fragen. Er darf dann nur nicht kamerascheu sein.
5. Lieber urbanes oder naturelles Cachen ?
Definitiv in der Natur, urbanes Cachen ist uns nichts.
6. Wie plant ihr eure Touren / Ausflüge ?
Das ist ziemlich unterschiedlich. Wir prüfen zunächst die Karte und filtern meistens nach Favoritenpunkten und größeren Dosen. Manchmal finden wir aber auch auf Instagram sehr gute Caches, von denen wir dann die GC Codes erhalten und gestalten dann drum herum unsere Ausflüge. Manchmal ist es aber auch ganz anders und unabhängig vom Spiel an sich. Da wir es lieben, neue Gegenden und Orte zu erkunden, planen wir auch oft unsere Ausflüge in verschiedene Regionen. Die Dosen sind dabei dann meist nur ein "Mitbringsel" des kleinen Trips.
7. Was macht ihr sonst so - Interessen / Hobbies ?
Wie eben kurz erwähnt, lieben wir das Erkunden neuer Orte und Gegenden, aber auch das Fotografieren, Schreiben, Gestalten, Wandern und Programmieren sind viele unserer liebsten Beschäftigungen.
8. Habt ihr eigene Dosen ?
Wir haben tatsächlich eine kleine Runde mit derzeit 7 unterschiedlichen Caches bei uns in der Homezone, die wir jetzt aber nach und nach warten wollen.
9. Wie entstehen eure Ideen ?
Manchmal kommen die Ideen von allein, manchmal werden wir aber auch von bereits existierenden Caches inspiriert, sodass wir unsere Dosen dann auf ähnliche Art und Weise umsetzen.
10. Wie plant ihr eure Dosen ? Wieviel Zeit nehmt ihr euch vom Bau bis hin zum Publish ?
Meist fertigen wir Skizzen an und überlegen uns so, welches Material wir benötigen. Vom Zeitaufwand her ist das auch ziemlich schwankend. Meist bemühen wir uns aber, unsere Projekte binnen eines Wochenendes zu schaffen. Das gelingt uns zwar nicht immer, aber wir bemühen uns. Einen fertig gebauten Cache haben wir tatsächlich auch schon ein paar Monate in der Garage stehen – wir sind einfach nur noch nicht dazu gekommen, ihn gerecht zu platzieren.
11. Was ist eurer Meinung nach eure beste Dose ?
Puh, also das ist wirklich schwierig. Wir finden alle Dosen auf ihre Art und Weise gut. Natürlich gibt es noch Potential nach oben. Einen wirklichen Liebling aber heraus zu picken, würde uns schwer fallen.
12. Wieviel Geld investiert ihr in den Bau der Dosen ?
Nun, wir versuchen die Kosten natürlich so gering wie möglich zu halten. Wir suchen dabei nach preiswerten Angeboten in Baumärkten. Grob geschätzt investieren wir für einen Cache um die 10 bis 15 Euro. Das ist eigentlich noch überschaubar.
13. Wie sucht ihr die Orte für die Verstecke ?
Meist nehmen wir dabei die Gegenden, die natürlich a) in unserer Homezone liegen und b) die wir auch einmal nach der Arbeit spontan erreichen können. Wir bevorzugen dabei den Naturraum und verzichten eher auf die Industriegebiete. Oft gehen wir auch von unseren eigenen Vorlieben aus und versuchen so, die besten Orte für die verschiedenen Dosen zu finden.
14. Was würdet ihr einem Anfänger mit auf den Weg geben ?
Das Erste was uns dazu einfällt wäre: Bitte gehe mit Geduld und Neugier an die Sache heran. Sei nicht zu schnell verzweifelt, wenn du mal die Dose nicht findest. Wir haben alle einmal angefangen und sind auch schon oft an einzelnen Dosen verzweifelt. Es lohnt sich aber wirklich dran zu bleiben, da dieses Hobby viele großartige Erlebnisse und Abenteuer in der Natur bietet.
15. Was treibt euch immer wieder nach draußen ?
Zunächst unsere Entdeckungsfreude und die Hummeln im Hintern. Stillsitzen geht bei uns einfach nicht. Desweiteren aber auch das Feedback unserer Community und die lieben Worte und Nachrichten, die uns ständig erreichen. Das pusht uns enorm und treibt uns ständig an.
16. Ihr betreibt ja auch sehr erfolgreich einen YouTube Channel. Wie ist die Idee dazu entstanden ?
Als wir im Jahr 2016 einen Roadtrip durch Norwegen gemacht haben, dachten wir uns, unser Abenteuer filmisch festzuhalten und dies auch mit dem World Wide Web zu teilen. Das war die eigentliche Geburt unseres Kanals.
Auch vorher haben wir schon viel gefilmt oder Filme für Verwandte und Freunde geschnitten. Wir haben viel Spaß daran und dachten dann im Jahr 2017, als wir regelmäßiger mit dem Geocaching zu tun hatten, uns dabei zu filmen. Nach Recherchen auf YouTube haben wir zudem gesehen, dass es wirklich wenig deutschsprachige Kanäle auf dem Gebiet gibt. Dies hat unsere Idee dann bestärkt, sodass wir dann spontan unser erstes Video (damals sogar noch mit dem Handy) gedreht und veröffentlicht haben. Als die Resonanzen dann weitgehend positiv waren, wurde es zu einer Regelmäßigkeit.
19. Wie steht ihr zum Thema "kopieren" und "Neider" ? So etwas hört man ja auch immer mal wieder in der Szene. Sollte man nicht lieber zusammenhalten, um der Community noch viel mehr geben zu können, gerade auch, wenn man gleichen Ambitionen folgt ?!
Du sagst es. Also wir müssen leider ehrlich sagen, dass wir in der Szene tatsächlich die meiste Missgunst, den größten Neid und Hass erleben. So etwas ist uns bis dato noch nie über den Weg gelaufen. Das ist einfach ein komplettes NO GO und stößt bei uns immer wieder auf Unverständnis.
Kopieren gibt es unserer Meinung nach nicht. Dass man sich Inspirationen holt, ist selbstverständlich und auch kein Vergehen. Sei es bei der Umsetzung eigener Caches oder anderen Projekten. Wir haben es noch nie gesehen, dass etwas 1:1 kopiert wurde. Man sollte vorsichtig mit Beschuldigungen und dem Begriff des „Kopierens“ sein, wenn man sich dessen Bedeutung nicht sicher ist. Jeder kreative Kopf da draußen bringt schließlich seinen eigenen Wiedererkennungswert und Stil mit in seine Projekte.
Im Grunde genommen ist es schade, dass sich einige Menschen als die Besten und Tollsten profilieren wollen und dabei über Leichen gehen. So haben wir es schon oft in Videos gesehen, in Listings gelesen und in Interviews gehört. Unverständlich, warum man sich das tollste Hobby so kaputt machen kann und Konkurrenzgedanken und -Handeln aufkommen.
Gerade aber auch, wenn man gleichen Ambitionen folgt oder gar gleich motiviert ist und ähnliche Ideen hat, sehen wir es als verschwendetes Potential dies nicht auszunutzen, sondern stattdessen negative Energie zu versenden und anderen Menschen zu schaden. Rivalitäts- oder Konkurrenzgedanken sind bei uns Gott sei Dank nicht vorhanden, sodass es uns bei unseren Projekten eigentlich ziemlich gut geht. Natürlich verletzt es uns aber Unterstellungen zu unterliegen oder zu hören und zu sehen, dass mutwillig Spuren von uns zerstört worden sind. Wir sehen so etwas einfach als unsportliches Verhalten und finden es extrem schade, dass so etwas hinterrücks und nicht von Auge zu Auge ausgetragen wird.
20. Ihr betreibt seit Neuestem auch einen Blog, was ist der Inhalt ?
Unseren travelmy.de Blog haben wir bezüglich unseres 2000. Abonnenten Specials auf Instagram ins Leben gerufen. Wir wollten der Community etwas mehr Einblick in unser Leben und unsere Reisen abseits des Geocaching bieten, sodass uns die Idee des Blogs aufkam. Wir sehen es als kleines Gimmick und als Dankeschön.
Es geht auf travelmy.de hauptsächlich um unsere Reisen und untypische Orte, Städte und Gegenden in Deutschland, die es zu erkunden gilt. Travelmy setzt sich dabei aus travel und Germany zusammen. Germany aus dem Grunde, weil Deutschland wirklich einzigartige Schätze zu bieten hat, die es sich unbedingt lohnt, anzusehen. Die besten Abenteuer beginnen dabei direkt vor der eigenen Haustür. Wir stellen auf dem Blog aber auch vereinzelt außergewöhnliche Abenteuer, wie das Geocaching, LostPlaces uvm. vor.
23. Welchen Cache würdet ihr der Community unbedingt empfehlen und warum ?
In den Niederlanden haben wir vergangenen Sommer so einige tolle Caches gefunden. Neben dem Excalibur Cache fanden wir auch den Drenste Kei (GC5Y0W8). Wir hatten diese Machart an Gadget vorher noch nie gesehen, sodass wir nach vielen Versuchen das "Rätsel" zu lösen durch Glück an das Logbuch kamen. Wir waren wirklich überrascht, durch welch Einfallsreichtum und handwerkliches Geschick das Logbuch versteckt worden ist. Der Owner hat dort wirklich so einige Schätze zu bieten.
24. Wie seht ihr die aktuelle Situation (Covid-19) und wie überträgt sich das auf das Geocachen ?
Wir sehen die Situation schon als besorgniserregend, aber lassen uns nicht verrückt machen. Wir gehen trotzdem noch zu Zweit raus und suchen in regionalen Wäldern
Geocaches oder gehen einfach nur spazieren. Die Hygienevorschriften werden dabei stets eingehalten. Natürlich hoffen wir dennoch, dass die ganze Situation so schnell wie möglich abflacht und wir
wieder ein annähernd gleiches Leben wie vor einigen Wochen mit spontanen Reisen, gemeinsamen Ausflügen und Besuchen führen können. So langsam stauen sich die Hummeln im Hintern.
25. Habt ihr noch eine Message an die Community ?
Wir sind stolz und dankbar eine so tolle, unterstützende und treue Community zu haben. Wir finden es großartig mit den verschiedenen Leuten in Kontakt zu stehen und auch neben dem Thema Geocaching über alltägliche Sachen sprechen zu können. Des Weiteren möchten wir euch für die vielen netten Briefe und Präsente danken. Wir hoffen auf eine weitere großartige Zusammenarbeit mit euch. Wir freuen uns!
Bis bald im Wald und auf YouTube!
Eure Lisa, euer Kai
Wir danken euch Beiden für den tollen Austausch und wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
Freut euch auf noch viele weitere Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und Ownern aus der Szene!
Bleibt alle gesund,
Micha & Karo